Bad Salzuflen Innenstadt
AWO-Kita/-Familienzentrum Waldstraße
Regina Runte
Waldstrasse 26a, 32105 Bad Salzuflen
05222-13142 (Fax: 05222-960537)
familienzentrum-kita-waldstrasse@awo-owl.de
www.awo-familiezentren-owl.de
Kinder im Alter von: 2 Jahren bis zur Einschulung
Gesamtzahl Plätze: 90
Anzahl der Gruppen: 4
Gruppe 1: 20 Kinder im Alter von 2 Jahren bis 4 Jahren
Gruppe 2: 20 Kinder im Alter von 4 Jahren bis zur Einschulung
Gruppe 3: 25 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung
Gruppe 4: 25 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung
Öffnungszeiten insgesamt: 6.30 Uhr bis 17.00 Uhr (freitags bis 16.00 Uhr)
Öffnungszeiten für folgende Buchungsmöglichkeiten:
25 – Stunden-Platz | 7.30 Uhr – 12.30 Uhr oder 7.00 Uhr – 12.00 Uhr |
35 – Stunden-Platz gesplittet | 7.30 Uhr – 12.30 Uhr und Mo. – Do. 14.00 – 16.30 Uhr oder 7.00 Uhr – 12.30 Uhr und 3x nachmittags |
35 – Stunden-Platz im Block A | 7.30 Uhr – 14.30 Uhr oder 7.00 Uhr – 14.00 Uhr |
35 – Stunden-Platz im Block B | 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr und einen Tag bis 16.30 Uhr |
45 – Stunden-Platz | innerhalb der Öffnungszeiten |
Späteste Bringzeit: 9.00 Uhr
(Anpassung je nach Buchungszeit, dem Alter der Kinder und den Bedürfnissen der Familien)
Schließzeiten: Ganzjährig geöffnet
Mittagessen wird zubereitet durch: ein Küchenteam
Zusätzliche Kosten für das Mittagessen: 56,00 €/Monat
Pädagogische Konzeption:
Ausführliches Konzept unter www.awo-owl.de
Schwerpunkte der Arbeit :
1. Angebote für die ganze Familie: Eltern-Kind-Workshops, Familienveranstaltungen wie FuN-Familie, FuN -Kleinkind und FuN-Baby (Familie und Nachbarschaft), Elterncafe und Elterntreffen
2. Schulkindertreff ganzjährig (Experimentierwerkstatt ganzjährig, Projekte)
3. Gesundheitsveranstaltungen: Yoga, Traumreisen, Eltern-Kind-Massagen, etc.
AWO-Kita Bad Salzuflen
Sabine Wutke
Heidestr. 33, 32105 Bad Salzuflen
05222-638854 (Fax: 05222-929861)
kita-bad-salzuflen@awo-owl.de
Kinder im Alter von: 4 Monaten bis zur Einschulung
Gesamtzahl Plätze: 80
Anzahl der Gruppen: 4
Gruppe 1: 10 Kinder im Alter von 4 Monaten bis 3 Jahren
Gruppe 2: 25 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung
Gruppe 3: 25 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung
Gruppe 4: 20 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung
Öffnungszeiten insgesamt: 7.00 Uhr bis 16.30 Uhr (freitags bis 15.30 Uhr)
Öffnungszeiten für folgende Buchungsmöglichkeiten:
25 – Stunden-Platz | 7.30 Uhr – 12.30 Uhr |
35 – Stunden-Platz gesplittet | 7.30 Uhr – 12.30 Uhr + 14.00 Uhr – 16.30 Uhr (freitags bis 15.00 Uhr) |
35 – Stunden-Platz im Block | Mo. + Di. 7.00 Uhr – 15.30 Uhr, Mi .- Fr. 7.00 Uhr – 13.00 Uhr |
45 – Stunden-Platz | 7.00 Uhr – 16.30 Uhr (freitags bis 15.30 Uhr) |
Späteste Bringzeit: Keine
Schließzeiten: Ganzjährig geöffnet
Mittagessen wird zubereitet durch: Partyservice „Schlicht“
Zusätzliche Kosten für das Mittagessen: 56,00 €/Monat
Pädagogische Konzeption:
Ausführliches Konzept unter www.awo-owl.de
Schwerpunkte der Arbeit :
1. Integrative Erziehung
2. Interkulturelle Arbeit
3. Sprachförderung
DRK Kita „Wunderkiste“
Ilka Hutnik
Glogauer Str.5, 32105 Bad Salzuflen
05222-15050
i.hutnik@drk-lippe.de
www.drk-lippe.de
Kinder im Alter von: 0 Jahren bis zur Einschulung
Gesamtzahl Plätze: 55
Anzahl der Gruppen: 3
Mäuse: 12 Kinder im Alter von 0 Jahren bis 3 Jahren
Bären: 20 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zur Einschulung
Pinguine: 23 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung
Öffnungszeiten
Insgesamt: 7.00 Uhr bis 16.30 Uhr (freitags bis 15.30 Uhr)
25 – Stunden-Platz 7.00 Uhr – 12.00 Uhr
35 – Stunden-Platz im Block 7.00 Uhr – 14.00 Uhr
45 – Stunden-Platz 7.00 Uhr – 16.30 Uhr (freitags bis 15.30 Uhr)
Späteste Bringzeit: 9:00 Uhr
Schließzeiten: 20 Tage im Jahr (Sommer, Weihnachten, bewegliche Ferientage)
Mittagessen wird zubereitet durch: Atefeh – Partyservice und Catering (mind. 50% Bionahrungsmittel)
Zusätzliche Kosten für das Mittagessen: 55,00€ / Monat
Pädagogische Konzeption:
KO-Konstruktion als pädagogischer Ansatz
teiloffene Arbeit
Schwerpunkte der Arbeit:
1. Mathematisch-naturwissenschaftlicher Bildungsbereich (Haus der kleinen Forscher)
2. integrative Arbeit/Arbeit in Schwerpunktgruppen, wie z.B. Entenland, Vorschulgruppe, Musik & Tanz, Forschen & Experimentieren, etc.
3. Kooperation mit der Praxis für Ergotherapie und Frühförderung der DRK JuF gGmbH, Musikschule, Logopädische Praxis
Ev. Familienzentrum FiM – Familien im Mittelpunkt – Kita Elkenbrede
Simone Hoeschen
Elkenbreder Weg 12, 32105 Bad Salzuflen
05222-59354
kita.elkenbrede@eben-ezer.de
www.eben-ezer.de
Kinder im Alter von: 0 Jahren bis zur Einschulung
Gesamtzahl Plätze: 100
Anzahl der Gruppen: 5
Gruppe 1: 24 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung
Gruppe 2: 21 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zur Einschulung
Gruppe 3: 24 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung
Gruppe 4: 10 Kinder im Alter von 0 Jahren bis 3 Jahren
Gruppe 5: 21 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zur Einschulung
Öffnungszeiten insgesamt: 6.45 Uhr bis 16.30 Uhr
Öffnungszeiten für folgende Buchungsmöglichkeiten:
25-Stunden-Platz: 7.30 Uhr – 12.30 Uhr
35-Stunden-Platz gesplittet: 7.30 Uhr – 12.30 Uhr + Mo. – Do. 14.00 Uhr – 16.30 Uhr
35-Stunden-Platz im Block: 6.45 Uhr – 14.00 Uhr
45-Stunden-Platz: 6.45 Uhr – 16.30 Uhr
Späteste Bringzeit: 9.00 Uhr
Schließzeiten: 3 Wochen in den Sommerferien, Weihnachtsferien, 1 Brückentag, 2 Konzeptionstage
An allen Schließtagen können die Kinder berufstätiger Eltern in der Partnereinrichtung – Kita am Weidenbusch – betreut werden.
Mittagessen wird zubereitet durch: Stiftung Eben Ezer
Zusätzliche Kosten für das Mittagessen: 49,50€ / Monat
Pädagogische Konzeption:
Partizipativ, kindorientiert und nach christlichen Werten
Schwerpunkte der Arbeit:
1. Inklusives und interdisziplinäres Konzept
2. Literatur-Kita und Einsatz von Fachkräften der Erzählkunst
3. Lernwerkstatt u.a. in Kooperation mit der Grundschule
Ev. Familienzentrum – Kita Am Weidenbusch
Angelika Fabri
Am Weidenbusch 9
05222-4989
kita.am.weidenbusch@eben-ezer.de
www.eben-ezer.de
Kinder im Alter von: 0 Jahren bis zur Einschulung
Gesamtzahl Plätze: 85
Anzahl der Gruppen: 5
Gruppe 1: 10 Kinder im Alter von 0 Jahren bis 3 Jahren
Gruppe 2: 10 Kinder im Alter von 0 Jahren bis 3 Jahren
Gruppe 3: 20 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung
Gruppe 4: 20 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung
Gruppe 5: 25 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung
Öffnungszeiten insgesamt: 7:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Öffnungszeiten für folgende Buchungsmöglichkeiten:
25 – Stunden-Platz | 7:30 Uhr – 12:30 Uhr |
35 – Stunden-Platz gesplittet | 7:30 Uhr – 12:30 Uhr + Mo. – Do. 14:00 Uhr – 16:30 Uhr |
35 – Stunden-Platz im Block | 7:00 Uhr – 14:00 Uhr |
45 – Stunden-Platz | 7:00 Uhr – 16:30 Uhr |
Späteste Bringzeit: 09:00 Uhr
Schließzeiten: 3 Wochen in den Sommerferien, Weihnachten, 1 Brückentag, 2 Konzeptionstage
An allen Schließtagen können die Kinder berufstätiger Eltern in unserer Partnereinrichtung – Kita Elkenbrede – betreut werden.
Mittagessen wird zubereitet durch: Stiftung Eben-Ezer
Zusätzliche Kosten für das Mittagessen: 49,50€ / Monat
Pädagogische Konzeption:
Offene Arbeit – Naturnah, bewegungsorientiert
Familienzentriert – Füreinander – Miteinander
U 3 Konzept nach Emmi Pikler
Schwerpunkte der Arbeit:
1. Inklusive Erziehung / interdisziplinäres Konzept
2. Haus der kleinen Forscher
3. Erzählkunst mit ausgebildeten Fachkräften für pädagogisches Erzählen und Elternbegleiter: Übergang Kita – Schule
Ev. ref. Kindergarten Hermannstraße
Silke Wend- Bitter
Hermannstraße 28, 32105 Bad Salzuflen
05222-50114
kiga-hermannstrasse@web.de
www.kindergarten-hermannstrasse.de
Kinder im Alter von: 0 Jahren bis zur Einschulung
Gesamtzahl Plätze: ca. 75
Anzahl der Gruppen: 4
gelbe Gruppe: 15 Kinder im Alter von 0 Jahren bis 4,5 Jahren
grüne Gruppe: 15 Kinder im Alter von 0 Jahren bis 4,5 Jahren
blaue Gruppe: 22 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung
rote Gruppe: 26 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung
Öffnungszeiten insgesamt: 7.00 Uhr bis 16.30 Uhr (1. Freitag im Monat bis 13.30 Uhr)
Öffnungszeiten für folgende Buchungsmöglichkeiten:
25 – Stunden-Platz | 07.00 Uhr – 12.00 Uhr |
35 – Stunden-Platz gesplittet | 07.00 Uhr – 12.30 Uhr + mo. – do. 14.00 Uhr – 16.30 Uhr |
35 – Stunden-Platz im Block | 07.00 Uhr – 14.00 Uhr |
45 – Stunden-Platz | 07.00 Uhr – 16.30 Uhr |
Späteste Bringzeit: eigentlich 9.00 Uhr (individuelle Absprache)
Schließzeiten: 2 Wochen in den Sommerferien
Zwischen Weihnachten und Neujahr
Mittagessen wird zubereitet durch: Atefeh – Partyservice und Catering (mind. 50% Bio)
Zusätzliche Kosten für das Mittagessen: 59,00 € / Monat
Pädagogische Konzeption: Situationsorientierter Ansatz (vgl. Homepage)
Schwerpunkte der Arbeit:
- U-3 Betreuung/Ü-3-Betreuung
- Stärkung des einzelnen Kindes nach den Bildungsbereichen
- Integrative Betreuung
Kita Kastanie
Dieter Borgstedt
Schießhofstr. 21, 32105 Bad Salzuflen
05222 – 58786
kita-kastanie@t-online.de
Kinder im Alter von: 2 Jahren bis zur Einschulung
Gesamtzahl Plätze: 42
Anzahl der Gruppen: 2
Gruppe1: 20 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zur Einschulung
Gruppe2: 22 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung
Öffnungszeiten insgesamt: 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Öffnungszeiten für folgende Buchungsmöglichkeiten:
25 – Stunden-Platz 7.00 Uhr – 12.00 Uhr
35 – Stunden-Platz gesplittet 7.00 Uhr – 12.00 Uhr und 14.00 Uhr – 16.00 Uhr
35 – Stunden-Platz im Block 7.00 Uhr – 14.00 Uhr
45 – Stunden-Platz 7.00 Uhr – 16.00 Uhr
Späteste Bringzeit: 9.00 Uhr
Schließzeiten: 3 Wochen in den Sommerferien und zwischen Weihnachten und Neujahr
Mittagessen wird zubereitet durch: Küchenkraft
Zusätzliche Kosten für das Mittagessen: 50€ / Monat
Pädagogische Konzeption:
Situationsorientierter Ansatz / inklusive Arbeit
Schwerpunkte der Arbeit:
1. Familiäre Atmosphäre
2. Selbstständigkeitserziehung
3. Ausflüge und Unternehmungen in die Natur
Kita Leuchturm
Ramona Steinchen
Riestestraße. 26, 32015 Bad Salzuflen
05222 – 6391975
Kinder im Alter von: 0 Jahren bis zur Einschulung
Gesamtplätze: 80
Anzahl der Gruppen: 4
Gruppe 1: 20 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zur Einschulung
Gruppe 2: 10 Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren
Gruppe 3: 20-25 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung (Auslegung integrativ)
Gruppe 4: 25 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung
Öffnungszeiten insgesamt: 7.00 Uhr – 17.00 Uhr
(Mo. – Do. 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Fr. 7.00 Uhr bis 15.00 Uhr
25 Stunden-Platz 7.00 Uhr – 12.00 Uhr
35 Stunden-Platz 7.00 Uhr – 16.00 Uhr (tageweise flexibel buchbar im Buchungskontingent)
45 Stunden-Platz 7.00 Uhr – 17.00 Uhr (tageweise flexibel buchbar im Buchungskontingent)
Späteste Bringzeit: 9.00 Uhr
Schließzeiten: werden noch bekannt gegeben
Mittagessen wir zubereitet durch: Atefeh Catering Service
Kosten für das Essen:
Pädagogische Konzeption: Situationsorientierter Ansatz
Schwerpunkte der Arbeit:
- Sprache und Kommunikation
- Snoezelen
- Auf den Spuren von Kneipp auf kindlicher Ebene